Neue Features

Neue Rechnungsübersicht

Das Backend des Shops hat eine neue Seite spendiert bekommen, auf der Ihr alle vom Shop erzeugten Belege in einer Übersicht findet. Dort könnt ihr nicht über mit der Bestellübersicht ähnlichen Filtern eure Belege leicht wiederfinden, sondern auch zugehörige Aktionen wie z.B Stornos auslösen.

SFTP-Unterstützung im Installer und Updater

SFTP ist so etwas wie der technische Nachfolger des weitverbreiteten FTP Protokolls, wobei das S vorne für Secure, also sicher, steht. Bei klassischem FTP überträgt man seine Zugangsdaten ständig unverschlüsselt durch das Internet, das war nie schön aber lange der allgemeine Standard draußen. Inzwischen beginnen die Hoster ihre Angebote fit für die besser geschützte Zukunft zu machen, wir finden das gut, unterstützen das und sind klaro mit dabei.

Neue Teaser-Slider-Verwaltung für Honeygrid-basierte Templates mit Breakpoint-Unterstützung

Wir haben die Verwaltung für Slider in Honeygrid im Backend komplett neu geschrieben und gegenüber dem Vorgänger verbessert. Ihr könnt ab Version 3.3 unterschiedliche Bilder je nach Breakpoints verwenden, dazu können Slider jetzt auch sprachabhängig mit verschiedenen Inhalten bestückt werden. Natürlich wurde die Verwaltung für die weiterhin möglichen Imagemaps dabei auch erneuert.

Neuer Quelltext-Editor als Alternative zum CKEditor

Auch bisher konnte man im Shop für Artikelbeschreibungen und andere Felder mit formatiertem Text im Shop schon auswählen ob man mit einem WYSIWYG Editor oder direkt mit HTML Quelltext arbeiten möchte, ein schneller Wechsel war jedoch eher umständlich, was gerade unsere versierten Anwender immer wieder monierten. Wir haben die Kritik zum Anlass genommen eine direkte und schnelle Umschaltmöglichkeit an allen Feldern zu platzieren und den Code aufzuräumen, so dass jeder seine Ergebnisse effektiv erzielen kann.

Wildcard-Suche in der neuen Bestellübersicht und Gambio Admin Suche

Herr Meyer ruft an und möchte etwas über seine Bestellung wissen? Oder ist es Herr Meier? Kein Problem. Eine Suche nach Me*er findet jetzt beide.

Updatesicheres Hinzufügen neuer Menüboxen

Ein Wunsch aus unserer Entwicklerschaft. Die Autoren von Modulen wollten gerne eine für sie einfache und schöne Möglichkeit Ihre eigenen Boxen im Frontend mit Honeygrid sicher vor Shopupdates, ob mit oder ohne Styleedit3, unterzubringen. Wir haben dem Wunsch entsprochen, damit neue, spannende Zusatzmodule entstehen können.

Stärkere Verschlüsselung von Kundenpasswörtern

Der Shop wird für alle neuen Kunden in Zukunft die Passwörter mit deutlich verstärkter Verschlüsselung in der Datenbank speichern, um die Daten im Fall der Fälle möglichst missbrauchssicher zu machen. Bei bestehenden Kunden werden die Logins dabei beim nächsten Login des Kunden ebenfalls in das neue Format überführt, ohne dass der Kunde dies wahrnimmt und beunruhigt werden könnte.

Verbessertes Javascript Caching für schnelleren Seitenaufbau

Wir haben uns fleissig eure Shops angesehen und geschaut, was sich im Sinne der Seitenperformance weiter verbessern lässt. Hierbei fielen uns Möglichkeiten beim Javascripthandling des Shops auf, so dass wir hier gleich angesetzt haben: In neuen Shops ohne eigene Einbauten sinkt die nicht-browser-cachebare Menge an Javascript damit ab jetzt auf 0, Browser müssen kein Javascript beim Seitenwechsel neuladen.

Konfigurierbarer Session-Timeout

Im Gambio Admin unter "System Einstellungen > Sessions" ist jetzt eine neue Konfiguration "Session Gültigkeitsdauer" zu finden. Mithilfe dieser Option kann bestimmt werden, wie lange man als Admin bei Inaktivität eingeloggt ist, bevor ein automatischer Logout erfolgt.

Neuerungen und Änderungen in der Version 3.3.3.0 beta1

Neuerungen und Änderungen in der Version 3.3.3.0

Danksagung

Dank der Unterstützung von Shopbetreibern, die im Rahmen von Beta-Tests bereit sind, neue Versionen ausgibig unter Live-Bedingungen zu testen und uns Feedback zu geben, können wir diese Version als "stabil" veröffentlichen.
Ein besonderer Dank für ihre tatkräftige Unterstützung geht an: Dominic Bartsch, Michael Czifra und Roland Dobner, Andreas Gehnen, Christian Müller Kai Schölzke, Michael Schreyer, Kai Stejuhn und Bernd Vogel